

Mit weniger Energie weiter fahren und CO2 sparen


AutoBild
testete im September 2022 die Reichweite von 36 E-Autos bei BRD Autobahn-Richttempo von 130 km/h und stellte fest, dass die meisten Autos kaum 2/3 der WLTP Reichweite (gemessen mit 100 (!) Batterieprozenten) erreichten. Am besten schnitt der Hyundai Kona mit einem Verbrauch von ≈ 19 kWh pro 100 km statt. Nicht schlecht sind aber auch die Resultate der MB E-Limousinen mit 21 bis 23 kWh / 100 km.

US - Master Hypermiler Wayne Gerdes hat 2021 in einem PORSCHE Taycan mit 93.4 kWh Akku einen USA coast to coast Rekord der besonderen Art aufgestellt:
​
Er durchfuhr die 4562 km lange Strecke zwischen N.Y. - und L.A. city hall mit möglichst wenig totaler Ladezeit. Insgesamt legte er 22 Ladestopps zwischen 4- und 11 Minuten ein. So erzielte Wayne während der 5-tägigen Reise ein Optimum zwischen Reisegeschwindigkeit und Ladezeit. Der Porsche Taycan unterbot auch die EPA Werte: bei konstant 55 mph/88 km/h wurden 15.5 kWh-
bei 70 mph/112 km/h rund 20 kWh verbraucht.
Näheres unter: www.cleanmpg.com oder youtube.com mit Stichwort CleanMPG
Doch nach wie vor bleibt das 'fossile Laden' bei einem Dieselauto (30 L / Minute Tanksäulen-Durchfluss) um Faktor ≈ 30 unerreicht:
Denn z.B. mit einem OPEL Insignia 1.5d liesse sich dieselbe Strecke mit einer Tankzeit von ≈ 5 Minuten mit derselben Reise-Speed durcheilen.
​

persönliche 'REKORDE'
maximale Kilometerleistung (Odo) zwischen zwei Tankstopps, d.h.
'mit weniger als einer Tankfüllung'
(bei Guinness Weltrekorden wird nämlich gefahren bis der Tank ganz leer ist):
​
2431 km OPEL Insignia 1.5d (effektiv 2455 km)
2114 km OPEL Insignia 1.6d Ecotec
1905 km VOLVO V70 Drive-E
1871 km MITSUBISHI ASX 1.8 D (116 PS)
1808 km VW POLO 1.2 TDI (Kategorie Kleinwagen)
1776 km VW GOLF Cabrio 1.9 TDI (Kategorie Cabriolets)
1351 km KIA CEE'D (Kategorie Benziner Kompaktwagen)
0809 km VW ID.7 Pro S (Kategorie BEV)
​
maximale, angezeigte Kilometerleistung
'bis sich die Tanknadel erstmals bewegt'
Hier zeigt sich wie gross die Überlaufvolumina der Treibstofftanks sind
​
802 km VW POLO 1.2 TDI (Schinznach - Wolfsburg)
780 km OPEL INSIGNIA 1.5d (Rüsselsheim - Hamburg - Berlin)
​
maximale, elektrische Distanz mit einem PHEV:
​
82 km KIA Sorento PHEV (mit netto 11.3 kWh / ø-Verbrauch 13.8 kWh)
78 km KIA CEE'D SW PHEV (mit netto 7.8 kWh / ø-Verbrauch 10 kWh)
​
maximale, elektrische Distanz mit einem PHEV und 'Start mit leerer Fahrbatterie'
Der Strom für diese Fahrt wurde ausschliesslich durch Rekuperation generiert !!!
​
TOYOTA PRIUS 4 PHEV 115 km (Nufenenpass 2478 m - Cannobbio 200 m)
AKTUELL (PS: Begriffe / Technisches ist teils auch aktuell !)
Eine Studie des OECD kommt zum Schluss, dass der Feinstaub-Ausstoss moderner Verbrennungsmotoren stark gesunken ist. Das erheblich höhere ø - Gewicht von E-Autos sowie deren überdurchschnittliche Motorisierung führt mit dazu, dass Reifen- und Strassenabrieb künftig für den Grossteil der Feinstaub-Emissionen verantwortlich sein werden. Wer viel Leistung zur Verfügung hat fährt meist ineffizienter (euphemisch: 'dynamischer') und rollt und rekuperiert weniger.
Leichtere, moderat motorisierte Fahrzeuge (E-Autos und Verbrenner),
welche effizient (Ecodrive / Hypermiling) gefahren werden verursachen deutlich weniger friktionsbedingten Feinstaub.
LADEVERLUSTE bei E-Autos gemäss Test des ADAC

